Fortbildungskalender-Synapse

Vhbb Aerzte bl Medges
28.03.2023 - Pharmakologische Behandlung von Depres- sionen in der Hausarzt- medizin – eine kritische Analyse - Dienstagmittag-Fortbildung Psychosomatik Basel Referent: PD Dr. Michael P. Hengartner Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaf- ten, Fachgruppe Klinische Psychologie und Gesund- hei... (mehr)
28.03.2023 - Psychiatrische / Psychologische Aspekte bei Kindesmisshandlung - Kinderschutz-Block Referentin: Fr. Dr. B. von Laer Teilnahme auch virtuelle über MS Teams möglich ...
28.03.2023 - Ein infektiologischer Journalclub der besonderen Art - Dienstagsclub Referent: Prof. Manuel Battegay, Chefarzt, Infektiologie & Spitalhygiene, Universitätsspital Basel Vortrag ohne Onlineübertragung mit ansc... (mehr)
29.03.2023 - Chronobiologie, Schlaf und die Rolle von Melatonin - Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium Referentin: Dr. Christine Blume Psychologin Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel ...
30.03.2023 - Motivierende Gesprächsführung Inhalt Der Kurs vermittelt nebst motivationstheoretischem Hintergrund, lösungsorientierte Gesprächsstrategien zur Veränderungsförderung und... (mehr)
30.03.2023 - Soziale / rechtliche Grundlagen, Zusammenarbeit mit Behörden im Kinderschutz - Kinderschutz-Block Referentinnen: Fr. G. Plüss, Fr. S. Bretscher Teilnahme auch virtuelle über MS Teams möglich ...
30.03.2023 - Symposium zur Eröffnung des Schwindelzentrums - Symposium Einladung: Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns sehr, Ihnen das Fortbildungsprogramm des Frühlingsemesters 2023 der klinisch-neurolo... (mehr)
30.03.2023 - Stellenwert der Interdisziplinarität für rekonstruktive Tumorchirurgie Programm: 15.00 Uhr Begrüssung durch Mesut Pasha 15.05 – 16.45 Uhr Stellenwert der Interdisziplinarität für rekonstruktive Tumorchirurgie ... (mehr)
30.03.2023 - Symposium zu Vestibulärer Migräne - Neurologische Klinik und Poliklinik Programm 17.00 – 17.10 Uhr - Begrüssung Prof. U. Fischer, Dr. Heiko Rust, Universitätsspital Basel 17.10 – 17.40 Uhr - Klinische Präsen... (mehr)
19.04.2023 - Können wir Wahn verstehen? Eine neurowissenschaftliche Perspektive - Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium Referent: Prof. Dr. Philipp Sterzer Chefarzt Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel ...
20.04.2023 - «Arbeit und Gesundheit» für Ärzte - Modul 2 / 2. Einheit - «Return to Work – Fitness for Work» Zielsetzung: «Arbeit macht krank» - diese Pauschalbehauptung hört man immer wieder. Es erstaunt daher nicht, dass bei einer Vielzahl von P... (mehr)
20.04.2023 - Basler Stroke-Symposium - Symposium Einladung: Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns sehr, Ihnen das Fortbildungsprogramm des Frühlingsemesters 2023 der klinisch-neurolo... (mehr)
20.04.2023 - Gesundungswege - Psychose-Seminar „Trialog“ Geschichte: Seit Ende der 80er Jahre entstehen von Norddeutschland ausgehend Psychose-Seminare. Es ist ein gleichberechtigtes Gespräch zwi... (mehr)
26.04.2023 - Tics und Tourette - Neue Perspektiven - Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium Referentin: Prof. Kerstin von Plessen Cheffe de service centre hospitalier universitaire vaudois ...
26.04.2023 - Nach einer Dekade Immun-Onkologie: Wer braucht heute noch Chemo? - Fortbildung Onkologie Q1/2 2023 Referentin: Prof. Mascha Binder, Chefärztin medizinische Onkologie USB ...
27.04.2023 - Neue Entwicklungen in der Paraplegiologie - Keynote Lecture Einladung: Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns sehr, Ihnen das Fortbildungsprogramm des Frühlingsemesters 2023 der klinisch-neurolo... (mehr)
28.04.2023 - Mein Patient, der Arbeitnehmer Meine Patientin, die Arbeitnehmerin Inhalt Themenschwerpunkt 1 -Umgang mit Persönlichkeitsstörungen/-akzentuierungen im Reintegrationsprozess und am Arbeitsplatz -Berufsbiog... (mehr)
29.04.2023 - «Arbeit und Gesundheit» für Ärzte - Modul 2 / 2. Einheit - «Return to Work – Fitness for Work» Zielsetzung: «Arbeit macht krank» - diese Pauschalbehauptung hört man immer wieder. Es erstaunt daher nicht, dass bei einer Vielzahl von P... (mehr)
03.05.2023 - Scham, die tabuisierte Emotion - Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium Referent: Dr. Stephan Marks Sozialwissenschaftler, Supervisor und Sachbuch-Autor ...
04.05.2023 - Umgang mit Wut und Aggression in Gesellschaft und Therapie – Trennendes und Verbindendes - Jahrestagung der Erwachsenenpsychiatrie Baselland Referentinnen und Referenten: Prof. Dr. Hans-Joachim Salize - Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim Prof. Dr. Dirk Richter ... (mehr)
04.05.2023 - Praktikernachmittag der Gesellschaft für Neurologie und Neurochirurgie Regio Basiliensis - Symposium Einladung: Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns sehr, Ihnen das Fortbildungsprogramm des Frühlingsemesters 2023 der klinisch-neurolo... (mehr)
04.05.2023 - Prostatakarzinom & Neuroendokrine Tumore - Fortbildungsreihe Tumorchirurige & Onkologie BL Programm: 16:00 – 16:30 Uhr Prostatakarzinom - Dr. med. Svetozar Subotic, Chefarzt Urologie 16:30 – 17:00 Uhr Prostatakarzinom - Dr. m... (mehr)
10.05.2023 - Förderliche und schützende Faktoren in Kitas – Ergebnisse aus einer Längsschnittstudie in der Schweiz - Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium Referentin: Prof. Dr. Corina Wustmann Seiler Professur für Pädagogische Psychologie Pädagogische Hochschule Zürich ...
10.05.2023 - Nicht-kleinzelliges Bronchuskarzinom, Stadium III - Fortbildung Onkologie Q1/2 2023 Referent: Prof. Miklos Pless, Chefarzt Onkologie Kantonsspital Winterthur Host: Prof. Viviane Hess ...
11.05.2023 - IRRT-ER: Emotionsregulation in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, Angst-, Zwangs- und Abhängigkeitserkrankungen Referenten: M. Sc. Martin Fleckenstein, Klinik im Hasel, Gontenschwil Dr. med. Rolf Köster, Ärztlicher Leiter ZPPB, 5620 Bremgart (info@ir... (mehr)
11.05.2023 - Rheinfelder Tag Psychosomatik - was schmerzt? Chronische Schmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln - Fachtagungen Klinik Schützen Rheinfelden Programm: 09:00-09:05 - Begrüssung, Einführung ins Tagungsprogramm 09:05-09:50 - Einblicke in die Kulturgeschichte des Schmerzes Prof. Dr... (mehr)
11.05.2023 - The Brain Meta-Network - Keynote Lecture Einladung: Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns sehr, Ihnen das Fortbildungsprogramm des Frühlingsemesters 2023 der klinisch-neurolo... (mehr)
11.05.2023 - Stigmatisierung - Psychose-Seminar „Trialog“ Geschichte: Seit Ende der 80er Jahre entstehen von Norddeutschland ausgehend Psychose-Seminare. Es ist ein gleichberechtigtes Gespräch zwi... (mehr)
16.05.2023 - Katheter assoziierte Infekte - Dienstagmorgen-Fortbildung in Hausarztmedizin EVIDENZ FÜR DIE PRAXIS Referenten: Dr. med. Kathrin Bausch, USB Dr. med. Emilio Arbelaez, USB Frau Dr. med. Kathrin Bausch von der Infektiologie und Dr. med.... (mehr)
16.05.2023 - Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) – ein hilf- reicher Ansatz auch bei Essstörungen? - Dienstagmittag-Fortbildung Psychosomatik Basel Referent: Prof. Dr. med. Almut Zeeck Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland ...
17.05.2023 - MUSKEL im Fokus - MedGes Fortbildung Programm: 17:00 - Begrüssung und Einführung KD Dr. med. G. Tamborrini-Schütz, UZR und USB 17:05-17:30 - Sarkopenie erkennen und behande... (mehr)
19.05.2023 - Entwicklungen in der multimodalen Therapie des Ösophaguskarzinoms - ClaraInfo Referenten: PD Dr. Martin Bolli, Prof. Dr. Dieter Köberle ...
24.05.2023 - PANS, PANDAS und Konsorten; neurologische Erkrankungen mit primär psychiatrischen Symptomen - Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium Referent: PD Dr. med. Alexandre Datta Leitender Arzt / Abteilungsleiter Neuro- und Entwicklungspädiatrie Universitäts-Kinderspital beide... (mehr)
25.05.2023 - Neurophysiologisches Fallseminar: ENMG und EEG - Grand Round Einladung: Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns sehr, Ihnen das Fortbildungsprogramm des Frühlingsemesters 2023 der klinisch-neurolo... (mehr)
01.06.2023 - Einführung in die übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) nach O.F. Kernberg Inhalt Der zweittägige Workshop soll eine Einführung in die TFP geben, in welcher die theoretischen Grundlagen (Objektbeziehungstheorie, Be... (mehr)
01.06.2023 - Symposium zu Ehren der Neuromuscular Research Association Basel - Symposium Einladung: Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns sehr, Ihnen das Fortbildungsprogramm des Frühlingsemesters 2023 der klinisch-neurolo... (mehr)
07.06.2023 - Update Angststörungen im Kindes und Jugendalter - Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium Referent: PD Dr. Marc Schmid Leitender Psychologe und Bereichsleiter Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel ...
08.06.2023 - Einführung in die Gruppenanalyse Inhalt Es sollen die theoretischen Grundlagen der Gruppenanalyse nach S.H. Foulkes in einem gruppenanalytischen Lernsetting vermittelt und ... (mehr)
08.06.2023 - Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare Zyklus A / 3. Workshop Beschreibung: Es gibt jährlich zwei identische Seminarzyklen (A und B) mit drei aufeinander aufbauenden Workshops... (mehr)
08.06.2023 - Hochfokussierter Ultraschall und Tiefe Hirnstimula- tion zur Behandlung von Bewegungsstörungen - Keynote Lecture Einladung: Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns sehr, Ihnen das Fortbildungsprogramm des Frühlingsemesters 2023 der klinisch-neurolo... (mehr)
09.06.2023 - Psychose und Beziehungen - Psychose-Seminar „Trialog“ Geschichte: Seit Ende der 80er Jahre entstehen von Norddeutschland ausgehend Psychose-Seminare. Es ist ein gleichberechtigtes Gespräch zwi... (mehr)
15.06.2023 - Advances in diagnostic imaging of neuromuscular diseases - Keynote Lecture Einladung: Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns sehr, Ihnen das Fortbildungsprogramm des Frühlingsemesters 2023 der klinisch-neurolo... (mehr)
22.06.2023 - Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) nach Linehan – Kurs Basis-I Inhalt -Diagnostik, Differentialdiagnostik, Komorbidität der Borderline-Störung -Neurobehaviorale Theorie -Struktur der DBT: Behandlungs... (mehr)
23.06.2023 - Lungenkrebsscreening - ClaraInfo Referenten: Prof. Dr. Sebastian Ott, Prof. Dr. Martin Hoffmann ...
27.06.2023 - Was beeinflusst unsere Persönlichkeitsentwick- lung? - Dienstagmittag-Fortbildung Psychosomatik Basel Referent: Prof. Dr. Wiebke Bleidorn Universität Zürich, Psychologisches Institut, Differenzielle Psychologie und Diagnostik ...
29.06.2023 - Neurophysiologisches Fallseminar: EEG und NVUS - Grand Round Einladung: Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns sehr, Ihnen das Fortbildungsprogramm des Frühlingsemesters 2023 der klinisch-neurolo... (mehr)
30.06.2023 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2 – Erste Einblicke Inhalt Durch das OPD-Interview, eine besondere Form des psychoanalytischen Erstgesprächs, blicken wir auf die Beziehungsgestaltung der Pati... (mehr)
17.08.2023 - Basler Epilepsie-Tag: Epilepsie im Alltag - Symposium Einladung: Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns sehr, Ihnen das Fortbildungsprogramm des Frühlingsemesters 2023 der klinisch-neurolo... (mehr)
24.08.2023 - Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare Zyklus B / 1. Workshop Beschreibung: Es gibt jährlich zwei identische Seminarzyklen (A und B) mit drei aufeinander aufbauenden Workshops... (mehr)
24.08.2023 - Stroke Summer School - Symposium Einladung: Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns sehr, Ihnen das Fortbildungsprogramm des Frühlingsemesters 2023 der klinisch-neurolo... (mehr)
25.08.2023 - Mammadiagnostik heute und in Zukunft - ClaraInfo Referent: Dr. Kirsi Härmä und Co-Referenten ...
14.09.2023 - Psychosomatische Skills in der Grundversorgung - SAVE THE DATE Zielgruppe sind Haus- und Kinderärzt:innen (auch angehende), sowie die Schwerpunkttitelträger:innen in Psychosomatischer Medizin. Wir sind d... (mehr)
29.09.2023 - Prostatakarzinom – Update 2023 - ClaraInfo Referenten: Dr. Robin Ruszat, PD Dr. Arnoud Templeton ...
12.10.2023 - Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare Zyklus B / 2. Workshop Beschreibung: Es gibt jährlich zwei identische Seminarzyklen (A und B) mit drei aufeinander aufbauenden Workshops... (mehr)
27.10.2023 - Zufallsbefunde - ClaraInfo Referent: Prof. Dr. Andreas Zeller, Universitäres Zentrum für Hausarztmedizin ...
17.11.2023 - Demenz / Unruhe auf der Station - ClaraInfo Referent: Dr. Bernard Flückiger, Adullam Spital ...
14.12.2023 - Kolonkarzinom & Mammakarzinom - Fortbildungsreihe Tumorchirurige & Onkologie BL Programm: 16:00 – 16:30 Uhr Kolonkarzinom - PD Dr. med. Emanuel Burri, Chefarzt Gastroenterologie & Hepatologie 16:30 – 17:00 Uhr Kolo... (mehr)
11.01.2024 - Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT) - Therapieseminare zu Verfahren traumafokussierter Psychotherapie / Königsfelder Seminare Zyklus B / 3. Workshop Beschreibung: Es gibt jährlich zwei identische Seminarzyklen (A und B) mit drei aufeinander aufbauenden Workshops... (mehr)

CORONA / COVID-19

Auf Grund der akutellen Lage werden Veranstaltungen oft kurzfristig abgesagt. Wir bitten Sie, zur Sicherheit noch auf der Webseite der Veranstalter zuschauen oder diese direkt zu kontaktieren. Besten Dank.